Antworten auf Ihre Fragen

FAQ – Zahlungsstrom-Prognose & Liquiditätsplanung

Eine Prognose der Zahlungsströme ermittelt, welche Beträge voraussichtlich ein- und ausgehen, um Engpässe frühzeitig zu erkennen und strategisch vorzugehen.

Liquiditätsplanung sichert die Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens, indem sie mögliche Engpässe bei Ein- und Auszahlungen aufzeigt und so rechtzeitige Gegenmaßnahmen ermöglicht.

Das Tool von Flussina verbindet sich via API oder CSV-Import mit Ihren vorhandenen Systemen und erstellt automatisiert Prognosen auf Basis Ihrer Daten für das Jahr 2025.

Flussina benötigt historische Ein- und Auszahlungsdaten, offene Forderungen, Verbindlichkeiten sowie geplante Budgets, um präzise Szenarien zu generieren.

Ja, unser Angebot richtet sich an KMU in der Schweiz, die strukturierte Einblicke in zukünftige Zahlungsströme und Reserven gewinnen möchten.

Sie können Buchhaltungsdaten aus Excel oder gängigen Systemen per CSV importieren und direkt in Ihre Prognosen übernehmen.

Wir empfehlen eine wöchentliche Aktualisierung, um aktuelle Entwicklungen abzubilden und sofort auf Veränderungen reagieren zu können.

Flussina stellt vordefinierte Szenario-Vorlagen bereit, die Sie individuell an Ihre Annahmen für Ein- und Auszahlungen anpassen können.

Unsere Plattform ist derzeit in Deutsch und Englisch verfügbar und berücksichtigt länderspezifische Besonderheiten für die Schweiz.

Alle Datenübertragungen sind verschlüsselt. Server und Infrastruktur entsprechen den gängigen Datenschutzstandards in der Schweiz.

Sie erhalten eine 14-tägige Testphase ohne Verpflichtungen, um Flussina im Arbeitsalltag kennenzulernen.

Zur Ermittlung erforderlicher Mindestreserve analysieren Sie historische Schwankungen Ihrer Ein- und Auszahlungen und definieren einen sicheren Puffer.

Für Fragen steht unser Support-Team in Bern unter support@flussinahub.com gerne zur Verfügung.